|
|
|
Die Bogestra beschaffte sich wie Evag, Mvg, Dvg, DSW21, Rheinbahn, Swk Krefeld Stadtbahnwagen M/N Wagen, bzw. ähnliche Fahrzeuge.
Der damalige Lack ist rot-weiß. Später kam der City-Lack, den die Wagen bis heute tragen. Ursürunglich waren die Wagen nur eine kurze Überbrückung geplant, um das geplante Stadtbahnnetz weiter auszubauen. Denn ober- und unterirdisch fahren die M-Wagen. Anfangs hatten diese Kupplungen, die aber nach einer Zeit entfernt wurden. Durch Unfälle und durch die Variobahn werden die M6S (Schützenstauerung) und M6C (Choopersteruerung) ausrangiert.
Erst wurden die verschrottet und mittlerweile werden die verkauft nach Bursa, Lodz, Mülheim an der Ruhr und einzelne Wagen zur Feuerwehr Wattenscheid, Va. Et. Varite Centera Bochum.
Die verkehren nur Solo und nie in Doppeltraktion und haben keinen Videoschutz!
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
|
1981 - 1982 |
Duewag |
M6C |
|
Die NF6D sind die ersten Niederflurwagen der Bogestra, die die GT6 ersetzten. Solche Wagentypen verkehren in Mülheim an der Ruhr, Frankfurt a.d. Oder, Halle an der Saale usw. Solo verkehren die Wagen hauptsächlich. Nur bei Fußballspielen oder anderen besonderen Veranstaltungen wird in Doppeltraktion gefahren. Diese sind auch an stillgelegten Strecken und Orten gefahren, wie zum Beispiel die Bochumer Innenstadt, alte Hattinger Brücke, Hauptwerkstadt Bochum Gerthe.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
401 - 442 |
1992 - 1994 |
Duewag |
NF6D |
|
Die Variobahnen sind beschafft worden, um die M6S/M6C zu ersetzen. 45 sind bestellt und 35 sind da. Diese sind auf den Linien 301, 306 und mittlerweile als E-Wagen im Einatz. Solo fahren die Wagen normalerweise und wie die NF6D verkehren die nur zu besonderen Anlässen und Fußballspielen in Traktion. In paar Jahren verkehren auch auf der Linie 310 Variobahnen.
Die B80D wurden für die einzigste Stadtbahnlinie der Bogestra beschafft. In Doppeltraktion wird fast nur verkehrt und sehr selten fährt ein Wagen nur. Zwischen Wasserstr und Hustadt fährt die U35 oberirdisch und der Rest bis Herne unterirdisch. Mittlerweile werden diese Wagen auf Videoschutz nachgerüstet.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
6001- 6025 |
1988 / 1993 |
B80D |
B80D |
|
Die 6 Tangos wurden beschafft, da die 25 B-Wagen auf der U35 nicht reichten, da man den Takt verdichtet hat, zur Ruhr Universität. In der Regel fahren die, wie die B-Wagen in Traktion. Alle Wagen haben eine Videoschutzanlage.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
6026 - 6031 |
2008 |
Stadler |
Tango |
|
|
|
|
|
|
|
|
Es waren 35 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|