|
|
|
Die Kassler Straßenbahn (KVG) hat zwei Systeme. Zu einem die normale Straßenbahn und eine Regiotram, welche ins Umland fährt.
Jede Straßenbahn in Kassel ist EBO-tauglich!
Man hat drei Betriebe in Kassel.
1.) Kassler Verkehrs Gesellschaft (KVG)
2.) Hessische Landesbahn GmbH (HLB)
3.) Regionalbahn Kassel (RBK)
Kassler Verkehrs Gesellschaft (KVG)
Die N8C, sind gut zur Hälfte Abgestellt, da man sich die als Rerve behält. Diese sind täglich im Einsatz in Kassel.
Die Wagen der Reihe 451 - 475 sind die ersten Niederflurtriebwagen, vor den NF6D der Bogestra.
Im Septemmber 1988 gab die KVG als erster Betrieb in Deutschland den Auftrag, zum Bau von Niederflurwagen. Diese wurden 2 Jahre lang entwickelt und gebaut.
28.830 mm lang und 2.300 mm breit sind die ersten Niederflurwagen.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
451 - 475 |
1990 – 1994 |
Duewag |
NGT6C |
474 / 475: Eigentum HLB; |
Regionalbahn Kassel (RBK)
Bei den ersten 22 Niederflurwagen von Bombardier handelt es sich um Flexity Classic, als Einrichtungsfahrzeug. Die ersetzten die GT6 und verkehren solo.
70 % Niederfluranteil haben diese Fahrzeuge.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
601 – 617 |
1999 |
Bombardier |
8NGTW |
|
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
618 - 622 |
2000 |
Bombardier |
8NGTW |
|
Regionalbahn Kassel (RBK)
Um eine Strecke auf der Lossetalbahn zu Betreiben, bestellte die RBK die selben Flexity Classic, nur als Zweirichter. Optisch sind die fast identisch mit den Einrichtern.
70 % Niederfluranteil haben diese Fahrzeuge.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
631 – 635 |
2001 |
Bombardier |
8NGTW |
|
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
636 – 640 |
2003 |
Bombardier |
8NGTW |
|
Kassler Verkehrs Gesellschaft (KVG)
Die Flexity Classic hat die KVG beschafft, um die N8C Auszumustern. Diese sind Baugleich mit den Dortmunder, Frankfurter und auch Essener Flexity Classic.
30.4 Meter lang und 2.40 Meter beit sind die Wagen. Solo fahren die Wagen, nur Testweise wurde schon Doppeltraktion gefahren.
70 % Niederfluranteil haben diese Fahrzeuge.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
651 – 672 |
2011 – 2013 |
Bombardier |
8NGTW |
|
Regionalbahn Kassel (RBK)
Bei 701 - 708 handelt es sich um Zweisystemwagen von Alstom . Diese fahren ins Umland und in der Innenstadt.
Die haben haben nur ein Stromabnehmer und sind vergleichbar mit den Wagen der Saarbahn.
Da waren 6 Wagen in der Vergangenheit zum Testen da. Welche genau kann man hier in der Saarbahn Wagenparkliste lesen.
Die letzten 9 Wagen (751 - 760) sind Wagen die selben Fahrzeuge, nur mit Hybridantrieb und fahren auch auf Strecken, wo keine Oberleitung hängt.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
701 – 718 |
2005 |
Alstom |
8NRTW-E |
DB-Baureihe: 689 |
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
751 - 760 |
2005 |
Alstom |
8NRTW-D |
DB-Baureihe: 452 |
|
|
|
|
|
|
|
Es waren 48 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|