|
|
|
Der VDL (Van der Leegte) Citea LLE 120 ist ein Leichtbaubus und wiegt weniger, als andere Solobusse.
Ca. 20% weniger Kraftstoff brauch ein Leichtbaubus, gegenüber anderen Bussen.
In Deutschland werden diese Busse getestet und die Rheinbahn beschaffte sich nach 2 Prototypen des Typs VDL Ambassador 200.
Nach einer Testdauer beschaffte man sich 60 dieser Busse an. Die sind in Düssedorf und vorallen im Umkreis im Einsatz. Die Leichtbaubusse der Rheinbahn ist in einer Übersicht dargestellt. In Düsseldorf, Braunschweig, Münster, Gründau, Saalekreis, Jena, Darmstadt und Berlin zum Beispiel fahren solche Busse testweise. Die Wagennummern 1840 - 1841 haben diese.
In Amsterdam (NL) hat man 70 Leichtbaubusse und hat eine Option von weiteren 70 Leichtbaubussen.
Die Stadtwerke Münster beschaffte sich 3 Leichtbaubusse des Typs Citea LLE-120, wegen den Klimaschutzzielen der Stadt Münster.
VDL Citea LLE 120 – Abmessungen:
• Länge: 11,980 mm
• Front / Heck Überhang: 2,380 / 3,400 mm
• Radstand: 6,200 mm
• Breite: 2,500 mm
• Höhe: 3,065 mm
• Min. Wendekreis: 20,620 mm
• Einstiegshöhe vorne/hinten: 340 mm
• Reifen: 265/70 R19,5
• Leergewicht: ± 8,900 kg
• Max. Gesamtgewicht: 14,870 KG
• Max. Sitze: 40
• Max. Fahrgäste: ± 80
Citea LLE - Abmessungen im Vergleich:
• Länge: 11,950 mm
• Front Überhang: 2.705
• Heck Überhang: 3.300
• Radstand: 6.035 mm
• Breite: 2.550 mm
• Höhe: 3.076 mm (inklusive Klimaanlage)
• Min. Wendekreis: 21.030 mm
• Einstiegshöhe vorne: 320
• Einstiegshöhe hinten: 340
• Reifen: 275/70 R 22,5
• Leergewicht: 11.125 KG
• Max. Gesamtgewicht: 18.000 KG
• Max. Sitze: 34
• Max. Fahrgäste: 101
Verkehrsbetriebe mit Leichtbaubussen:
Bei Düsseldorf Rheinbahn sind die Busse im Düsseldorfer Umland in Betrieb.
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
7601 – 7602 |
2010 |
VDL |
VDL Ambassador 200 |
Prototypen |
Wagennummer |
Baujahr |
Hersteller |
Typ |
Bemerkungen |
7611 – 7670 |
2013 |
VDL |
VDL Citea LLE |
|
Bei der Stadtwerke Münster sind die Busse im Linienbetrieb.
Wagennummer |
Baujahr |
Herrsteller |
Typ |
Bemerkungen |
1360 – 1362, |
2012 |
VDL |
Citea LLE-120 |
|
VDL im Test bei Verkehrsbetrieben im Ruhrgebiet.
Die Essener Verkehrs AG hatte 2014 auch ein VDL getestet, auf der Linie 172 und dem NE 7 meistens.
Kennzeichen |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Verbleib |
PB BC 3096 |
2011 |
Citea LLE-120 |
VDL |
unbekannt |
Die KÖR (= Kooperation östliches Ruhrgebiet) testet derzeit den VDL bei der Bogestra, der DSW21 (Dortmund), bei der Vestische und der HCR (Herne).
Bogestra:
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Bemerkungen |
1501 |
2014 |
VDL Citea LLE 120-225 |
VDL |
|
DSW21:
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Bemerkungen |
1985 |
2014 |
VDL Citea LLE 120-225 |
VDL |
|
Vestische Straßenbahn:
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Bemerkungen |
2555 |
2013 |
VDL Citea LLE 120-225 |
VDL |
vom Privatunternehmen Lensing Verkehrsbetriebe, Reken geliehen |
HCR:
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Bemerkungen |
39 |
2013 |
VDL Citea LLE 120-225 |
VDL |
|
Beispiele von Privatunternehmer mit diesen Leichtbaubussen:
Groeger Reisen:
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Herrsteller |
Besonderheiten |
922 – 925
926 - 927 |
2013 / 2014 |
Citea LLE-120 |
VDL |
|
Zeretzke Reisen:
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Besonderheiten |
1528 |
2011 |
Citea LLE-120 |
VDL |
ex. Vorführwagen |
Decker Reisen Wolfgang Decker, Königswinter
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Bemerkungen |
780,
785
|
2014 |
VDL Citea SLF 120 |
VDL |
RSVG-Auftragsverkehr im RSVG-Lack |
NIAG
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Bemerkungen |
4402 - 4408 |
2013 |
Citea LLE-120 |
VDL |
|
Theos Reisen
Wagennummer |
Baujahr |
Typ |
Hersteller |
Bemerkungen |
5385 |
2012 |
Citea LLE-120 |
VDL |
ex. Stadtwerke Münster;
im Auftrag der Stadtwerke Münster unterwegs |
Der Vorgänger vom VDL Citea LLE 120 ist der VDL Abrassdor.
Diese verkehren mittlerweile bei einigen Privatbusunternehmen.
Frie Reisen
Kremerskothen
|
|
|
|
|
|
|
Es waren 26 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
|
|