checkbd
  BR 143 aktualisiert
 



Die Baureihe 143 ist eine Lokart, die zur Zeit des DDRs gebaut wurde und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.
Diese Nahverkehrslok zieht N-Wagen, X-Wagen, und Dostos.
Alle Loks die im Osten verkehrten waren die BR 243 und hatten einen ganz anderen Lack.
Im S-Bahn Rhein Ruhr Raum fuhr der X-Wagen eine Zeit lang auf allen Linien. Auf die S9 kamen Züge der BR 420 zur Hilfe und und es sind keine S-Bahnen mit Loks der
Baureihe 143+X-Wagen mehr auf der S9 gefahren.
Alle verschrotteten Loks dieser Baureihe, die zuletzt bei der S-Bahn Rhein Ruhr im Einsatz waren, werden später in einer seperaten Liste online kommen.
Im Einsatz sind die alten S-Bahnzüge der S4 (seit 14.12.2014).
Auf der S68 und anderen Einsatzwagen, findet man ebenfalls die Loks mit den x-Wagenwaggons.


Wagennummer Baujahr Hersteller Besonderheiten
143 030 1985 LEW S-Bahn Rhein Ruhr Lack
143 036 1985 LEW  
143 039 1985 LEW  z-gestellt
143 045 1985 LEW  
143 177 1986 LEW  
143 215 1987 LEW  
143 241 1987 LEW z-gestellt
143 247 1987 LEW S-Bahn Rhein Ruhr Lack; Ex. MELEZ-LOK
143 259 1987 LEW  
143 288 1987 LEW  
143 292 1987 LEW  
143 298 1987 LEW  
143 304 1987 LEW S-Bahn Rhein Ruhr Lack
143 309 1987 LEW verschrottet nach Brand 2012
143 330 1988 LEW verschrottet
143 336 1988 LEW  
143 357 1988 LEW  
143 358 1988 LEW  
143 583 1990 LEW  z-gestellt
143 597 1990 LEW  z-gestellt
143 601 1990 LEW  
143 605 1990 LEW ausgeschlachtet in Dessau
143 606 1990 LEW verschrottet
143 614 1990 LEW verschrottet
143 643 1990 LEW  
143 660 1990 LEW  
143 823 1988 LEW  
143 840 1988 LEW  
143 842 1988 LEW verschrottet
143 853 1988 LEW abgestellt in Dessau
143 854 1988 LEW  
143 855 1988 LEW  
143 870 1989 LEW  
143 949 1988 LEW S-Bahn Rhein Ruhr Lack
143 970 1988 LEW  




 
 
  Es waren 5 Besucherhier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden